RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#196 von stevemark , 06.07.2010 23:56

ZITAT(matthiaspaul @ 2010-07-06, 22:49) ...
Moment, es geht nicht um die Drehrichtung des Fokusrings, sondern um die Drehrichtung der AF-Kupplung beim Blick auf das Objektivbajonett, während Du am Fokusring von der Nahgrenze auf Unendlich stellst. Dreht die AF-Kupplung im Bajonett dann im Gegenuhrzeigersinn, nennen wir es "links herum", dreht sie dabei hingegen im Uhrzeigersinn, wollen wir es "rechts herum" nennen. Dreht die AF-Kupplung dabei in der gleichen Richtung wie der Fokusring, laufen beide gleichsinnig, sonst gegensinnig.

Viele Grüße,

Matthias[/quote]
Ach so ... Am besten kommt's immer, wenn jeder seine eigene Definition hat


http://www.artaphot.ch


 
stevemark
Beiträge: 3.408
Registriert am: 13.09.2004


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#197 von stevemark , 06.07.2010 23:57

ZITAT(matthiaspaul @ 2010-07-06, 22:53) ZITAT(stevemark @ 2010-07-06, 23:39) Die AF-Ringe ALLER MinAFs (mit der einzigen Ausnahme des Tamron-Klons 2.8/28-75mm) drehen gleich![/quote]
Es gibt auch noch zwei andere (oder vier, je nachdem, wie man rechnet):

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=260085

Viele Grüße,

Matthias
[/quote]
APS-C-Objektive sind keine richtigen Objektive


http://www.artaphot.ch


 
stevemark
Beiträge: 3.408
Registriert am: 13.09.2004


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#198 von Integral , 07.07.2010 00:08

Es führt definitiv kein Weg daran vorbei, das 200/2.8 HS APO G von Wolfram zu öffnen,
um dem Mysterium auf dem Grund zu gehen. Nachdem ich heute 4 meiner weißen APOs geöffnet habe,
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&...st&p=263252, habe ich nun auch noch ein weiteres
aufgemacht: 200/2.8 APO umgebaut zu 200/2.8 HS APO G, meine Vermutung hat sich zu 100% bestätigt:
Es wurde nur die Welle B getauscht.


Integral  
Integral
Beiträge: 138
Registriert am: 23.03.2006


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#199 von Integral , 07.07.2010 00:31

Im Interesse der Allgemeinheit würde ich gerne Wolframs 200/2.8 bis zur Getriebeeinheit zerlegen
und mit Schaubilder hier direkt im Forum dokumentiernen, was genau und explizit in Bezug
auf Welle A, B u.s.w. in seinem Objektiv verbaut ist, ich kann mir einfach ( rein technisch) nicht vorstellen,
was zu der "gleichsinnigen" Bewegung führen kann. Die Lösung der Rätsels ist nur 4 Schrauben weit von uns entfernt,
ich will mich nicht mit Vermutungen zufriedengeben, Wolfram und ich hatten sein 200/2.8 bereits min.
4 mal zusammen geöffnet, leider haben wir damals gar nicht auf das Getriebe geschaut ( im wahrsten Sinne des Wortes),
unser Augenmerk lag nur am Chip ...


Integral  
Integral
Beiträge: 138
Registriert am: 23.03.2006


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#200 von riw61 , 07.07.2010 08:23

ZITAT(matthiaspaul @ 2010-07-06, 23:49) Moment, es geht nicht um die Drehrichtung des Fokusrings, sondern um die Drehrichtung der AF-Kupplung beim Blick auf das Objektivbajonett, während Du am Fokusring von der Nahgrenze auf Unendlich stellst. Dreht die AF-Kupplung im Bajonett dann im Gegenuhrzeigersinn, nennen wir es "links herum", dreht sie dabei hingegen im Uhrzeigersinn, wollen wir es "rechts herum" nennen. Dreht die AF-Kupplung dabei in der gleichen Richtung wie der Fokusring, laufen beide gleichsinnig, sonst gegensinnig.[/quote]


An meinem AF 200/2.8 HS AGO G "Sondermodell" dreht sich die AF-Kupplung "links herum" und gleichsinnig zum Fokusring.

Alle MAF Objektive mit einer Enfernungsanzeige drehen den Fokusring "synchron" zur Entfernungsskala, da es ja ansonst sehr verwirrend wäre. Aus der Drehrichtung des Fokusrings und der AF Kupplung, kann man auf die Mindestzahl von Zahnradübersetzungen schliessen.

Alle "weissen" Objektive haben den Entfernungsaufdruck derart, dass bei lesbarer Schrift auf die Entfernungsanzeige und Objektivbajonet zeigt zum Fotografen, die Minimaldistanz links steht und die unendlich Markierung rechts steht. Somit dreht bei ALLEN Objektive mit derartigem Aufrdruck oder Anzeigefenster, der Blendenring "nach links" (gegen den Uhrzeigersinn).

In der Tabelle bitte den Eintrag für mein 200er Sondermodell als 200/2.8HS Umbau oder "Sondermodell" eintragen. Es ist ja optisch und mechanisch ein 200/2.8 und nicht ein 300/2.8.


Gruß, Wolfram


"Möge das Licht mit dir sein."


riw61  
riw61
Beiträge: 129
Registriert am: 21.04.2009


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#201 von ddd , 07.07.2010 11:02

moin,
kaum kann man sich mal zwei Tage nicht darum kümmern, ist hier richtig was los
ZITAT(jolini @ 2010-07-05, 21:47) Soeben habe ich stichprobenartig einige Linsen (fest & zoom) durchgecheckt. Angegeben ist die Drehrichtung des Fokusrings von "nah nach fern" bei Blick auf die Bajonettseite und dazu die korrespondierende Drehrichtung des AF-Kupplers. "Links" steht dabei für Drehrichtung entgegen Uhrzeigerrichtung. Interessant ... auf den ersten Blick keine Systematik erkennbar, allerdings dreht die Mehrzahl (9/13) links-gegen.[/quote]
Danke Dir fürs Nachsehen!
Es gibt schon ein Muster: nur Tamron/Tamron-Clones (und einige sehr alte Sigmas und Tokinas) drehen den Fokusring rechtsherum (Tamrons scheint bei den ganz neuen Objektiven endlich auch die übliche Fokusringdrehrichtung zu verwenden!.
Alle anderen Objektive werden gegen oo fokussiert, indem man den Fokusring nach links/gegen den Uhrzeiger (mathematisch positiv) dreht (alle Drehrichtungsangaben beziehen sich auf die Kamera in Fotohaltung vor dem Auge, also bei "losen" Objektiven Blick auf die Bajonettseite).

ZITAT(riw61 @ 2010-07-05, 20:32) Ich habe soeben vor mir mein 200/2.8 APO HS, das von sich meint ein 300/2.8 HS APO zu sein.
Ich blicke auf Bajonettseite des Objektives und drehe am Scharfeinstellring nach links (gegen den Uhrzeigersinn) und die Kupplung dreht sich gleichsinnug (in die selbe Richtung) mit.
Falls es noch Zweifler geben sollte und auch zur Bestätigung, dass ich mich nicht geirrt habe.

Erst eine "Obduktion" der Linse würde Klarheit verschaffen. Aber schlachten will ich es nicht. . Vielleicht findet sich jemand, der es mir gegen ein "echtes" 200/2.8 HS APO eintauscht und dann selbst schlachtet? ardon: Die "Reparatur" bei Minolta Schweiz scheint jedenfalls eine "Meisterleistung" gewesen zu sein, aus verschiedenen ähnlichen Teilen anderer Objektive ein "refurbisched" zu basteln. [/quote]
hier habe ich ja was angerichtet!
Der weiter oben gemachte Eintrag "Vermutung" und mein Wunsch um Bestätigung bezieht sich nicht auf Wolfram's Angabe zu seinem, von einem genialen Künstler sorry- verbastelte- Linse, sondern auf meine Überlegung zum Inhalt des ROMs des 300/2.8HS, wenn es korrekt eingebaut und selektiert ist.
Wolfram, Deine Angabe ziehe ich nicht in Zweifel. Nur wenn Deine Angabe korrekt ist, ergibt der ROM-Inhalt einen Sinn und meine Überlegungen zur Interpretation der bits kann korrekt sein.

ZITAT(Integral @ 2010-07-06, 10:48) Ich habe dazu insgesamt 4 meiner Objektive physikalisch zerlegt bis zu dem Punkt,
wo man einen unmissverständlichen Einblick in die gesamte Getriebesituation gewinnt:
Zusammenfassung der "Zerlegeaktion":
* Der AF-Kuppler ist das Endstück der Welle A
* Am anderen Ende von A befindet sich ein Zahnrad A1
* Im Objektiv befindet sich eine Zwischenwelle B
* auf B sind 2 Zahnräder aufgepresst: B1, B2
* der Fokusring sitzt auf einem innenverzahnten Zahnrad C[/quote]
Du scheinst das Zerlegen von Objektiven als Hobby zu haben
Damit das Ganze besser vorstellbar ist, hänge ich mal eine Skizze des Getriebes eines 200/2.8nonHS (2593-100) an:
[attachment=8061:getriebe...93_100sw.gif]
Könntest Du uns jetzt noch bestätigen, das die vier Objektive alle eine zum Fokusring gegensinnig drehende AF-Kupplung haben?

Deine Überlegung, dass kein weiteres Getrieberad hineinpasst, teile ich. Als die Idee aufkam, es könnte ein falsches Getriebe eingebaut sein, habe ich das Service Manuals studiert und bin zu der Überzeugung gekommen, dass sich z.B. das HS und nonHS nur im Bauteil "B" unterscheiden können, und dieses nur eine Welle und damit eine Übersetzungsstufe hat. Das hast Du mittlerweile durch Deine Zerlegeaktionen bestätigen können.
Ich bin auch nicht auf die Lösung von Wolframs Problem gekommen, dass die AF-Kupplung bei seinem 200/2.8mod "falschrum" dreht, bis ich ein sicher unverbasteltes 400/4.5 in der Hand hatte, bei welchem die Kupplung gleichsinnig dreht, was ich überhaupt nicht erwartet hatte!
Leider gibt es die Service Manuals zum 300, 400 und 600 nicht, die hat Minolta niemals herausgerückt. Dort können wir also nicht nachsehen.

ZITAT(stevemark @ 2010-07-06, 22:04) Was ist mit "links/rechts" gemeint? ... ich steh da grad aufm Schlauch [/quote]
ZITAT(stevemark @ 2010-07-06, 22:56) Ach so ... Am besten kommt's immer, wenn jeder seine eigene Definition hat [/quote]
hallo Steve, schön dass Du Dich hier auch mitmachst
Wenn Du brav gewesen wärest und die ersten 182 posts im thread gelesen hättest, wäre Dir klar gewesen, was wir mit den Drehrichtungen meinen und wie wir die definiert haben
Sorry, der musste sein! Du kannst ja mit einer flapsigen/ironischen Ausdrucksweise umgehen, oder?

Hast Du jetzt ein 600er, oder ist das nur eine Vermutung Deinerseits? (deshalb unten in der aktualisierten Liste (noch) nicht eingetragen)

Vermutungen habe ich auch sehr viele, aber nur die auch bestätigten liefern tragfähige Erkenntnisse (ich/wir haben hier im thread schon viel Blödfug vermutet).

Zitat aus dem sicherheitshalber eingfügten edit in post #183 hier
edit2: Drehrichtungsdefinition: Blick in Richtung Motiv (auf die Bajonettseite des Objektivs)
SORRY: damals™ habe ich "gegenläufig" für die AF-Kupplung definiert, da ich annahm, dass im Vergleich zum Fokusring gegensinnige(sic! AF-Kupplungen der Normalfall seien, und für die relativen Angaben "invertierend/nicht-invertierend" definiert.
Das ist irritierend und wenig eingängig, daher ab sofort für die Drehrichtung der AF-Kupplung relativ zum Fokusring das komplementäre Eigenschaftspaar def:={gegensinnig|gleichsinnig}
Hintergrund: Drehrichtung des Fokusringes kann man anhand von Bildern des Objektivs leicht feststellen, Drehrichtung der Kupplung nicht. Absolute Drehrichtungsangaben rinks/lechts(sic! sind fehlerträchtig, aber notwendig.

ObjektivDrehrichtung AF-KupplungDrehrichtung FokusringInfo von200/2.8nonHSlinksrum200/2.8HSrechts/gegensinniglinksrumddd, stevemark200/2.8HS modifiziertlinks/gleichsinniglinksrumriw61 (falsch selektiertes ML00X{300/2.8HS}ROM in 200/2.8HSmod)300/2.8nonHSlinksrum300/2.8HSrechts/gegensinniglinksrumstevemark300/4.0HSlinksrum400/4.5HSlinks/gleichsinniglinksrumddd600/4.0nonHSlinksrum600/4.0HSrechts/gegensinniglinksrumSchmiddi

gruesze, thomas (dessen posts immer zu lang und doch nicht eindeutig und erschöpfend sind)


wieder da ...

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 f39t26450p263293n1.gif 

ddd  
ddd
Beiträge: 507
Registriert am: 19.11.2009


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#202 von Integral , 07.07.2010 18:13

ZITAT(ddd @ 2010-07-07, 10:02) Könntest Du uns jetzt noch bestätigen, das die vier Objektive alle eine zum Fokusring gegensinnig drehende AF-Kupplung haben?[/quote]
Ich bestätige hiermit, dass
ZITAT(ddd @ 2010-07-07, 10:02) die vier Objektive alle eine zum Fokusring gegensinnig drehende AF-Kupplung haben[/quote]
Mein 3. 200er ( 200/2.8 APO umgebaut zu 200/2.8 HS APO g) hat ebenfalls
ZITAT(ddd @ 2010-07-07, 10:02) eine zum Fokusring gegensinnig drehende AF-Kupplung[/quote]
Ich bin noch @business bis min. 23.00 , @home habe ich in meiner Vitrine auch noch:
300/4 HS APO G, werde danach mal nachschauen ( heute / morgen => je nach Ausgang von Deutschland - Spanien , ich drücke fest die Daumen für das nördliche Nachbarland vom Ösi-Land rinks: ),
ob das ebenfalls eine
ZITAT(ddd @ 2010-07-07, 10:02) zum Fokusring gegensinnig drehende AF-Kupplung[/quote]
hat.


Integral  
Integral
Beiträge: 138
Registriert am: 23.03.2006


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#203 von riw61 , 08.07.2010 00:52

Leider hatte der Octopus recht
Weis vielleicht jemand von euch ob der auch für Börsetrends eingesetzt werden kann?

Zurück zum Thema.

Also ich konnte meine Neugier nicht mehr zurückhalten und habs getan. Ich habe nach den leidvollen Spielausgang ( ), ES geöffnet und Fotos vom corpus delicti gemacht.
Schweizer-Uhrmacher-Präzisionsarbeit (unter der Annahme, das dies im Zuge des Service bei Minolta CH vor 5 Jahren, lt. Angaben des Vorbesitzers erfolgte)!
Die AF-Kupplung hat 3 (drei) Zahnräder (daher links drehend) und nicht nur 2 wie das Servicehandbuch für das 200/2.8nonHS APO zeigt.
Somit handelt es sich um das weltweit einzige MAF 200/2.8 HS APO Objektiv das linksherum-gleichsinnig dreht.

Die Fotoserie zum Beweis:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?autoco...=si&img=333
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?autoco...=si&img=334
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?autoco...=si&img=335

Andreas wird mir hoffentlich verzeihen, dass ich nicht bis Freitag gewartet habe... ardon:

Gruß, Wolfram


"Möge das Licht mit dir sein."

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 f39t26450p263326n1.jpg   f39t26450p263326n2.jpg   f39t26450p263326n3.jpg 

riw61  
riw61
Beiträge: 129
Registriert am: 21.04.2009


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#204 von Integral , 08.07.2010 08:04

ZITAT(riw61 @ 2010-07-08, 0:52) Andreas wird mir hoffentlich verzeihen, dass ich nicht bis Freitag gewartet habe... ardon: [/quote]

Bitte nimm es morgen trotzdem zu unserem Treffen mit,
und auch alle Original-Schaubilder in voller Auflösung (RAw?) auf z.B USB-Stick.

Ich werde mir heute mal genau überlegen, wie das mit dem Zahnrad-versatz funktioniert,
denn Bauteil A und C sind ja die selben, wie bei meinem, ich tippe mal, dass
die "Kupferplatte" andere Bohrungen hat, das also B in anderem Loch sitzt, anders kann sich IMHO
das 2. Zahnrad nicht ausgehen, wobei => wie ist das 2. Zahnrad wohl verankert?, rein in der "Luft"
wird es wohl nicht schweben können, Zapfen?

Mal ne Frage zu den Zahnrädern:
genaue Anzahl der Zähne ( !!! von allen beteiligten Zahnräder?

Bis morgen!


Integral  
Integral
Beiträge: 138
Registriert am: 23.03.2006


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#205 von ddd , 08.07.2010 12:16

moin,

Andreas&Wolfram, wenn Ihr beide auch Fotos oder Skizzen von den ROMs samt deren Anschlüssen habt, die bisher hier noch nicht gezeigt wurden, bitte holt das nach!

Die Original-Anschlussbelegung und den Typ bei den 200ern, also 200/2.8nonHS, 200/2.8nonHSupgradeHS, 200/2.8HS haben wir ja bzw. Dank Dir, Andreas die Bestätigung, dass die Upgrade-Version die identischen Teile aus der HS-Version verwendet (nur Getriebe (B) und Flexi samt ROM gewechselt).

Für die 300er weiß ich es nicht, SMs gibts nicht. Ich weiß bisher nur, dass das 300/2.8HS das ROM ML00X verwendet, welches auch im 200/2.8HS steckt. Die Original-Anschlussbelegung aber nicht!
Der Inhalt, den Wolfram ausgelesen hat, kann nicht vollständig der des 300/2.8HS sein, denn dann passt bei unveränderten das Getriebe nicht, was Du, Andreas, überprüft hast.

Sehr interessant wären auch die ROM-Inhalte (ersten 32Byte, wie mit PonyProg auslesbar) des 200/2.8nonHS und der beiden 300er! (alle anderen auch )
Da wir Dank Andreas' Zerlegeaktionen nun definitv wissen, wie sich die beiden Speed-Versionen jeweils unterscheiden, kann man aus den Unterschieden der ROM-Inhalte wesentliche Schlüsse ziehen.

Das in Wolframs 200/2.8mod verbaute Getriebe sieht gar nicht nach gebastelt aus, das ist sicher ein Originalteil. Aus welchem Objektiv könnte es stammen?
Mein Tipp im Moment wäre 300/4.0HS: Andreas, dreht das gleichsinnig wie auch das aus derselben Entwicklungszeit stammende 400/4.5?
Sonst wäre auch das 400/4.5HS als Quelle des Ersatzteils möglich, aber ich nehme an, dass ob der anderen Baulänge dort eine andere Getriebegrundplatte eingebaut sein könnte.

Andere Festbrennweiten glaube ich eher nicht (die drehen alle gegensinnig, soweit ich bisher die Infos habe).
Zooms haben deutlich anders aufgebaute Getriebe (soweit mir bisher bekannt), fallen als Ersatzteil-Quelle damit auch aus.

Ich habe auch noch Fragen/Ideen zu den ROMs, muss aber erstmal Brötchen erschuften und melde mich heute abend nochmal.

gruesze, thomas


wieder da ...


ddd  
ddd
Beiträge: 507
Registriert am: 19.11.2009


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#206 von jolini , 08.07.2010 12:57

ZITAT(ddd @ 2010-07-08, 12:16) Andere Festbrennweiten glaube ich eher nicht (die drehen alle gegensinnig, soweit ich bisher die Infos habe).[/quote]

vielleicht, Minolta AF APO Tele Macro 200 mm 1:4 (32) links-gleich, siehe post #188

mfg / jolini


"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere Recht hat" [Kurt Tucholsky]


jolini  
jolini
Beiträge: 368
Registriert am: 29.02.2008


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#207 von riw61 , 08.07.2010 15:12

ZITAT(ddd @ 2010-07-08, 12:16) Ich weiß bisher nur, dass das 300/2.8HS das ROM ML00X verwendet, welches auch im 200/2.8HS steckt. Die Original-Anschlussbelegung aber nicht![/quote]

Ich füge hier mal die beiden Schaltpläne für die Belegung des 200/2.8 HS APO und 300/2.8 HS APO ein,
so wie ich sie aus der Schweiz erhalten habe.

Mein modifiziertes 200/2.8 HS APO habe ich gemäß dem 200er Schaltplan belegt, ausgenommen den PIN 8 der nicht auf GND liegt, und daher den im ROM
befindlichen 300er Inhalt ausgibt. Daher liefert mein modifiziertes 200er APO (wie schon früher öfters erwähnt) auch Informationen über den Distanz-Switch, den es im 300er nicht gibt. Da der Fokusstoptaster anders belegt ist als in der original 300er Belegung, kann es auch dabei unterschiedliche Daten zum original 300er geben.

ZITAT(ddd @ 2010-07-08, 12:16) Der Inhalt, den Wolfram ausgelesen hat, kann nicht vollständig der des 300/2.8HS sein, denn dann passt bei unveränderten das Getriebe nicht, was Du, Andreas, überprüft hast.[/quote]

Die Daten sind meiner Beurteilung nach vollständig, da ich den Datensatz aus einem sich wiederholenden Block beim auslesen herausgenommen habe, daher kann auch kein Teil fehlen. Ich werde heute das Objektiv noch an meine alte 9000AF andocken und den AF bezw. bei der manuellen Einstellung das Verhalten der Richtungsanzeiger beobachten.
Offensichtlich scheint es aber in der im ROM "abgebildeten Mechanik", sofern das überhaupt der Fall ist, zwischen dem 200er und 300er einen Unterschied zu geben. Mir kommen Zweifel, ob die Drehrichtung der AF Kupplung direkt in den ROM Daten kodiert ist.

Gruß, Wolfram


"Möge das Licht mit dir sein."

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 f39t26450p263360n1.jpg   f39t26450p263360n2.jpg 

riw61  
riw61
Beiträge: 129
Registriert am: 21.04.2009


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#208 von ddd , 08.07.2010 17:51

moin, ZITAt (jolini @ 2010-07-08, 12:57) vielleicht, Minolta AF APO Tele Macro 200 mm 1:4 (32) links-gleich, siehe post #188 [/quote]
sorry, das kommt davon, wenn man die Daten nicht sofort in die Tabellen einpflegt
Trotzdem unwahrscheinlich: das 200/4.0 APO-Makro hat sicher auch eine floating-Konstruktion zur Nahbereichskorrektur, und dann eher ein Getriebe ähnlich denen in Zoom-Objektiven (mindestens 2, eher drei unabhängig verschiebbare Gruppen (nicht im Element/Gruppe-Sinne, sondern im Lens-Group-Sinne).
Die APO-Teles sind im Vergleich dazu mechanisch simpel...

ZITAt (riw61 @ 2010-07-08, 15:12) Die Daten sind meiner Beurteilung nach vollständig, da ich den Datensatz aus einem sich wiederholenden Block beim auslesen herausgenommen habe, daher kann auch kein Teil fehlen. Ich werde heute das Objektiv noch an meine alte 9000AF andocken und den AF bezw. bei der manuellen Einstellung das Verhalten der Richtungsanzeiger beobachten.
Offensichtlich scheint es aber in der im ROM "abgebildeten Mechanik", sofern das überhaupt der Fall ist, zwischen dem 200er und 300er einen Unterschied zu geben. Mir kommen Zweifel, ob die Drehrichtung der AF Kupplung direkt in den ROM Daten kodiert ist.[/quote]
uups, schon wieder missverständlich!
Ich wollte "nicht vollständig identisch" ausdrücken, und keinesfalls "unvollständig=es fehlt was"!

Ob das Tunoskop korrekt funktioniert, ist auf jeden Fall interessant, also prüfe dass wenn möglich.

Die Drehrichtung der AF-Kupplung ist "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" im bit7 von Byte +0x09 kodiert.
Die Kamera weiß beim Ansetzen sofort, in welche Richtung das Objektiv zwecks Initialisierung an den oo-Anschlag zu fahren ist; auch wenn ein Objektivdeckel drauf sitzt und zuverlässig den Regelkreis von AF-Sensor und AF-Antrieb unwirksam werden lässt. Dies ist nur möglich, wenn die Drehrichtung im ROM steht (oder -sehr unwahrscheinlich- ein Tabelle in der firmware vorhanden wäre).
Im Übrigen gibt es eine original-Minolta-Beschreibung, welche die Kodierung der Drehrichtungen im ROM ausdrücklich erwähnt.
Zwecks Absicherung folgender Test:
Dein 200/2.8 manuell auf Nahgrenze, Objektivdeckel drauf und dann bei eingeschalteter Kamera ansetzen: es muss sofort an den oo-Anschlag drehen.
Gegenkontrolle mit manuell oo-Anschlag und manuell irgendwo in der Mitte.
Das 200/2.8 hat definitiv keinen oo-Anschlag-Schalter (den gibt es bei einigen Objektiven!, und es kann auch auf gar keinen Fall in einer firmware-internen Tabelle vermerkt sein

So, nun zu den ROMs (Danke für die Schaltpläne):
das 2593 (200/2.8nonHS) verwendet das ROM ML00J auf dem Flexi 2563-1503. 2563 ist das 300/2.8nonHS, also teilen sich auch die beiden nonHS (200+300) dasselbe ROM und Flexi.
Beim 2612 (200/2.8HS) und beim 2608 (300/2.8HS) kommt das ROM ML00X auf dem Flexi 2608-1503 zum Einsatz.

Die Beschaltung der der Pins 1-5, 7 und 16 ist immer gleich: 1+2=L2(Vcc), 3=L1(MISO), 4=L3(SCK), 5=L4(SS), 7=L5(LGND), 16=offen.
Die Pins 6+8 selektieren eine von maximal 4 möglichen Datensatzgruppen, dazu werden diese beiden Pins offen gelassen (=high) oder mit LGND verbunden.
Die Pins 9-15 sind Schalteingänge, daran hängen Kontakte, Schalter oder die Brennweiten- oder Entfernungsencoder: geschlossen schalten diese gegen LGND.
Die Selekt-Table ist wie folgt (+n = mit Pin verbunden, alt. = alternativ anschließbar):
ObjektivROMPin 6Pin 8Pin 9Pin 10Pin 11Pin 12Pin 13200/2.8nonHSML00JLGNDLGNDopenopenopenDist.Sw.Dist.Sw.alt.200/2.8HSML00XLGNDopenDist.Sw.Foc.St.+11Foc.St.+10openopen200/2.8HS modifiziertML00XLGNDLGNDDist.Sw.Foc.St.+11Foc.St.+10openopen300/2.8nonHSML00J300/2.8HSML00XLGNDLGNDFoc.St.+10Foc.St.+9LGNDopenopen300/4.0HS400/4.5HS600/4.0nonHS600/4.0HS
Um so länger ich das anstarre, um so sicherer bin ich, dass auch die Pins 9-15 einfach Adresseingänge wie die Pins 6+8 sind. Jede Kombi selektiert einen Satz; und mglw. ist das Kurzschließen von zwei Pins auch ein Zustand (macht sich beim Ziehen gegen LGND nicht bemerkbar, aber im offen-Zustand könnte es detektiert werden.
Offenbar kann man das Drehrichtungsbit selektieren, denn sonst könnte es den von Wolfram gelesenen ROM-Inhalt eigentlich nicht geben.
Ich muss die Tabelle und die dazu korrespondierenden Inhalte in Ruhe ansehen.

Nebenbei, die "ROM"s sind zwar wahrscheinlich keine Bausteine mit aktiver Logik, aber es könnten EEPROMs sein:
Pin 2 (oder 1, unwahrscheinlich) ist /WE, und Pin 16 ist MOSI. Ich bekomme bald ein optisch defektes Objektiv mit ML-ROM, dann teste ich das aus.

Zum Getriebe:
Die Grundplatte ist sicher kein Kupfer, sondern Messing (oder Stahl/cadmiert?). Das Teil ist gestanzt (Stanzkanten!, also definitv kein "Selbstbau" oder Einzelanfertigung.
Das Hilfsgetrieberad B0 auf der Welle B' ist mit einem Einpresslager in der Grundplatte befestigt. Die Konstruktion ist kniffelig, da die Welle B' nur einseitig belastet wird und nur einseitig aufgehängt ist, wodurch Kippmomente entstehen. Es muss für diese Konstruktion also einen anderen Vorteil geben, der den höheren Bauaufwand und diesen Nachteil überkompensiert.
Ich vermute, dass die Übersetzung aufgeteilt wurde auf diese zwei Stufen, um einen weicheren Lauf zu erreichen und/oder den Verschleiß durch zu hohe Drehmomentdifferenzen zu verringern. Kleine Zahnräder, speziell unter 11Z, werden zunehmend "unrund" und laufen "eckig". Ingenieure (Maschinenbauer) können mehr dazu sagen.

Wilde Vermutung:
es könnte sich sogar um ein reguläres Ersatzteil für das 200/2.8HS handeln, welches als Revisions-Bauteil eingeführt wurde. Dann kann man das ML00X auf jeden Fall so beschalten, dass das AF-Kupplung-Drehrichtungsbit dieser Modifikation entspricht. Dann muss aber auch eine entsprechende Revi der Service-Manuals existieren...

gruesze, thomas


wieder da ...


ddd  
ddd
Beiträge: 507
Registriert am: 19.11.2009


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#209 von riw61 , 08.07.2010 23:56

ZITAT(ddd @ 2010-07-08, 17:51) Ob das Tunoskop korrekt funktioniert, ist auf jeden Fall interessant, also prüfe dass wenn möglich.[/quote]

Habe das Verhalten an der 9000AF mir noch mals genauer angesehen. Möchte meine Beobachtungen mit Objektiven verschiedener Generationen kurz zusammenfassen (vielleicht wurde das eine oder andere bereits abgehandelt, dann bitte um Entschuldigung):
1) 9000AF dreht jedes Objektiv zuerst auf die Minimaldistanz und dananch auf unendlich. Danach wird erst auf ein Motiv fokussiert. Dies gilt für Objektive von Minolta oder Tamron mit 5 oder 8 Pins und unabhängig ob der Fokusring mit oder gegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden muss, um von der Nahdistanz auf unendlich zu kommen. Auch für mein modif. 200er.
2) Mein modifiziertes MAF 200/2.8 HS APO fokussiert problemlos mit der 9000AF
3) Die Tunoskop Anzeige der 9000AF funktioniert korrekt bei meinem 200/2.8 modifiziert.
4) Meine A850 dreht das Objektiv immer sofort in die unendlich Stellung.


ZITAT(ddd @ 2010-07-08, 17:51) Um so länger ich das anstarre, um so sicherer bin ich, dass auch die Pins 9-15 einfach Adresseingänge wie die Pins 6+8 sind. Jede Kombi selektiert einen Satz; und mglw. ist das Kurzschließen von zwei Pins auch ein Zustand (macht sich beim Ziehen gegen LGND nicht bemerkbar, aber im offen-Zustand könnte es detektiert werden.[/quote]

Sehe ich auch so und hab das auch schon mal früher gepostet. Ich habe mir alle Lensroms zusammengestellt und da gibt es mehrere Objektive die im gleichen ROM stecken.

Grüße, Wolfram


"Möge das Licht mit dir sein."


riw61  
riw61
Beiträge: 129
Registriert am: 21.04.2009


RE: Objektivsimulator für das Minolta-/Sony-A-Bajonett

#210 von Integral , 09.07.2010 00:51

ZITAT(ddd)... Für die 300er weiß ich es nicht, SMs gibts nicht ...[/quote]
Meinst Du mit SMs => ServiceManuals ?

Servicemanuals zum
300/2.8 APO
300/2.8 HS APO G
300/2.8 APO G (D) SSM
gibt es schon, ich kenne 3 Personen, die diese in PDF-Form haben.

ZITAT(ddd)... Mein Tipp im Moment wäre 300/4.0HS: Andreas, dreht das gleichsinnig wie auch das aus derselben Entwicklungszeit stammende 400/4.5? ...[/quote]
Ja, es dreht gleichsinnig =>
Anzahl der Umdrehungen des AF-Kupplers beim Fokusieren von 2,5m bis unendlich-Anschlag:
4 3/4

ZITAT(ddd)... Die Grundplatte ist sicher kein Kupfer ...[/quote]
Ja, ist mir klar gewesen, deshalb hatte ich auch "Kupferplatte" geschrieben, im Sinne von "das sieht aus wie Kupfer", deshalb die beiden ", mir war nicht klar, um welches Material es sich ganz genau handelt.

ZITAT(ddd)... ist mit einem Einpresslager in der Grundplatte befestigt ... Die Konstruktion ist kniffelig, da die Welle B' nur einseitig belastet wird und nur einseitig aufgehängt ist, wodurch Kippmomente entstehen...[/quote]
Falls es sich wirklich um ein Einpresslager handelt, hoffe ich nur, das Minolta bei der Konstruktion den Einpress-Zapfen am Ende von B' großzügig
genug dimensioniert hat, um die Kippmomente aufzunehmen. Mit "Schaudern" denke ich da nur an ein populäres "Negativ-Beispiel", es handelt sich dabei um ein weit verbreitetes Objektiv für das Minolta AF-Bajonett, bei dem früher oder später eine eingepresste (!!! Welle durch die Kippkraft "ausbricht", ich selbst habe alleine voriges Jahr 3 Exemplare davon aus genau diesem Grund ( ausgebrochene Welle) geöffnet und zum Laserschweißen gebracht, hier mal 2 Fotos davon:

[attachment=8074:01.jpg]

[attachment=8075:02.jpg]

Andreas


Integral  
Integral
Beiträge: 138
Registriert am: 23.03.2006


   

Minolta 28-135 fokussiert nicht ganz bis Unendlich
Samyang 10mm f2,8

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
| 2002- © so-fo.de | minolta-forum.de |
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz