RE: Dynax 5D und 7D

#91 von das Auge , 17.07.2005 14:41

Ingo,

laut gewissen Quellen, wie sicher sie auch sind, soll Minolta bald eng mit Kodak arbeiten. Deshalb gehe ich davon aus, dass sich etwas ändern wird.

Ich hoffe insgesamt, dass es weitergehen wird und Minolta trotz des Consumer-Bereich auch an uns denkt /wink.gif" style="vertical-align:middle" emoid="" border="0" alt="wink.gif" />

Wir werden alles erfahren, erstmal müssen wir uns gedulden. Und der 2.Schritt mit 5D ist richtig, hoffe, dass nächste folgen und zwar so schnell wie möglich /smile.gif" style="vertical-align:middle" emoid="" border="0" alt="smile.gif" />



das Auge  
das Auge
Beiträge: 779
Registriert am: 28.06.2004


RE: Dynax 5D und 7D

#92 von NicoSRT 303 , 17.07.2005 16:53

Hallo?!

Fahnen hoch, jetzt geht's los!
ENDLICH die langersehnte Dynax 5D - jetzt gibt's bei mir schon zwei Sachen, die im September endlich wahr werden: Ich schreib mein Jura-Examen und ich hol mir eine DSLR... HAMMER! Endlich ein Konkurrent zur 350D, die zugegebenermaßen ein guter Wurf aus dem Hause Canon ist... Dann verkauf ich meine (noch recht neue) D5 gleich wieder und fotografiere analog (= S/W und for sentimental reasons) nur noch mit meiner SRT 303.

Also ich freue mich sehr auf die Dynax 5D, bin gespannt und werde bald nach ihrem Erscheinen zugreifen! :-) ...Und was Kritik und Lobhudeleien angeht, sollten wir die ersten Tests abwarten - schließlich ist die Info, daß es die Dynax 5D ab Sept. gibt, auch erst wenige Tage alt.

Ein (weiter vorne mal gefragtes) Daten-Vergleichsblatt der Dynax 5D zur Dynax 7D, Nikon D50 und Canon 350D gibt's übrigens hier:
http://www.letsgodigital.org/html/review/k...nax/5D_EN4.html

Der ganze Artikel beginnt hier:
http://www.letsgodigital.org/html/review/k...nax/5D_EN1.html

Beste Grüße - Nco



NicoSRT 303  
NicoSRT 303
Beiträge: 801
Registriert am: 05.02.2005


RE: Dynax 5D und 7D

#93 von The.Cubaner ( gelöscht ) , 17.07.2005 17:36

Zitat von das Auge
sag mal, habt Ihr Komplexe?->eugene, cubaner


soll Minolta auf Teufel komm raus ein Superbody herausbringen, den keiner will? Man muss von unten kommen, ordentliche und bezahlbare Optiken und kein MInolta MArk soundso... braucht kein Mensch. Es geht ja nur um Fotos machen /wink.gif" style="vertical-align:middle" emoid="" border="0" alt="wink.gif" />


das emin Posting nur Ironisch gemeint war ist wa wohl klar oder... ?! /rolleyes.gif" style="vertical-align:middle" emoid="" border="0" alt="rolleyes.gif" />



The.Cubaner

RE: Dynax 5D und 7D

#94 von The.Cubaner ( gelöscht ) , 17.07.2005 17:51

was mir noch im vergleich zur Dynax 7D aufgefallen ist... es gibt keinen AF knopf den man mit dsem Rechten Daumen erreichen kann und die Abblendtaste icht an einer anderen Position ( nicht so wie bei der D5 und der Dynax 7D, für mich persönlich schwer zu erreichenden Position, sondern wie früher wie ich es von meiner D7 gewöhnt bin) an der vorderseite!



The.Cubaner

RE: Dynax 5D und 7D

#95 von das Auge , 17.07.2005 18:08

Cubaner,

ich hoffe /wink.gif" style="vertical-align:middle" emoid="" border="0" alt="wink.gif" />



das Auge  
das Auge
Beiträge: 779
Registriert am: 28.06.2004


RE: Dynax 5D und 7D

#96 von mts , 17.07.2005 19:28

Zitat von The.Cubaner
was mir noch im vergleich zur  Dynax 7D aufgefallen ist...  es gibt keinen AF knopf  den man mit dsem Rechten Daumen erreichen kann


Zitat von mts
Einen Punkt haben wir noch vergessen:
Neben der Handgriffvergrößerung durch ein Akkupack oder einen Vertikal-Handgriff werde ich die AF-MF-Taste an der 5D schmerzlich vermissen. Schade, dass der Hersteller die eingespart hat.



mts  
mts
Beiträge: 3.087
Registriert am: 05.02.2003


RE: Dynax 5D und 7D

#97 von KoMiSpezi , 18.07.2005 08:58

Zitat von Dennis

Zitat von KoMiSpezi
Ich habe den Farbton-Modus der Dynax 7D nach diesen Erkenntnissen schon nutzbringend eingesetzt.


ZITATWo bitte war dieser Einsatz nutzbringend, bzw nutzbringender als Raw oder ein exakter manueller WB? Ich rätsele wirklich über eine sinnvolle Anwendung solch einer Funktionalität, außer vielleicht einer gezielten Farbverfälschung, aber da würde ich sowieso Raw nehmen...


[/quote]
Beim beruflichen Einsatz, und nicht nur dabei, erweist sich RAW sehr häufig als zeitraubende Spielerei. Unter optimierten Bedingungen mit gleichbleibender Beleuchtung zum Beispiel ist es am schnellsten und sichersten, die Weißabgleichdaten (bei Leuchtstofflampen-Boxen inklusive Magenta-Grün-Verschiebung) rein manuell vorzuwählen. Überhaupt halte ich es für wichtig und nützlich, bereits die Aufnahme so weitgehend wie machbar zu optimieren und möglichst wenig auf die Nachbearbeitung zu verlagern. Das ist wirtschaftlich und sichert die technische Qualität.



KoMiSpezi  
KoMiSpezi
Beiträge: 33
Registriert am: 23.06.2005


RE: Dynax 5D und 7D

#98 von Dennis , 18.07.2005 09:30

Zitat von KoMiSpezi
Beim beruflichen Einsatz, und nicht nur dabei, erweist sich RAW sehr häufig als zeitraubende Spielerei.


Bei meinen beruflichen Einsätzen verwende ich außschließlich Raw, da das im Studio passiert, und somit später per batch-Konvertierung sehr un-zeitraubend und gar nicht spielerisch optimale Ergebnisse erzielt werden. Das Plus an Sicherheit ist es mir wert. Ich habe aber auch nie bestritten, daß auch JPEG seine Daseinsberechtigung hat, das ist gar nicht der Punkt.

ZITATUnter optimierten Bedingungen mit gleichbleibender Beleuchtung zum Beispiel ist es am schnellsten und sichersten, die Weißabgleichdaten (bei Leuchtstofflampen-Boxen inklusive Magenta-Grün-Verschiebung) rein manuell vorzuwählen.[/quote]

Richtig, das bedeutet aber einen manuellen Weißabgleich auf Graukarte, und nicht Benutzung eines Näherungswertes per Vorgabe und gefühlsmäßige Grün-Magenta-Korrektur.

ZITATÜberhaupt halte ich es für wichtig und nützlich, bereits die Aufnahme so weitgehend wie machbar zu optimieren...[/quote]

Sehr richtig, das bedeutet auch die Verwendung von Farbkonversionsfiltern bei Kunstlichtarten, das optimiert die "Daten" schon, bevor sie auf dem Chip ankommen.

ZITAT...und möglichst wenig auf die Nachbearbeitung zu verlagern. Das ist wirtschaftlich und sichert die technische Qualität.[/quote]

Wenn die technische Qualität im Vordergrund steht, verbietet sich Raw von vorneherein, da wäre ein Verfehlung der Vorgaben unwirtschaftlicher als eine Nachbearbeitung. Die allgemeine Formel "wenig Nachbearbeitung = wirtschaftlich -> JPEG" ist falsch.

Es ging aber auch gar nicht um JPEG vs .RAW, sondern darum, wo ein Feintuning des WB-Wertes dem manuellen WB überlegen sein soll.

Das Feintuning des WB's ist reine Pi-mal-Daumen-Schätzerei, es wird eben so lange hin- und hergeschoben, bis das Bild auf dem Monitor "passt". Ein manueller WB ist exakt, und keine Näherung oder Schätzung. Außerdem dürfte ein manueller WB auch schneller zu bewerkstelligen sein, als ein Einstellen der Grün-Magenta-Achse nach WB-Vorwahl.

Leider bist Du mir immer noch das konkrete Beispiel schuldig geblieben, Du hast es doch schon nutzbringend eingesetzt?



Dennis  
Dennis
Beiträge: 5.313
Registriert am: 17.11.2004


RE: Dynax 5D und 7D

#99 von KoMiSpezi , 18.07.2005 11:24

QUOTE (Dennis @ 18.07.2005 - 8:30)

ZITATRichtig, das bedeutet aber einen manuellen Weißabgleich auf Graukarte, und nicht Benutzung eines Näherungswertes per Vorgabe und gefühlsmäßige Grün-Magenta-Korrektur.[/quote]

Wenn ich nicht so große Probleme damit hätte, die Graukarte ins Mikroskop hineinzubekommen oder im Durchlichtstrahlengang zu platzieren...

ZITATDas Feintuning des WB's ist reine Pi-mal-Daumen-Schätzerei, es wird eben so lange hin- und hergeschoben, bis das Bild auf dem Monitor "passt". Ein manueller WB ist exakt, und keine Näherung oder Schätzung. Außerdem dürfte ein manueller WB auch schneller zu bewerkstelligen sein, als ein Einstellen der Grün-Magenta-Achse nach WB-Vorwahl.[/quote]

Da gibt es sowohl für den Normal- als auch den Mikro/Lupenbereich hervorragende Messgeräte, z.B. von Konica Minolta.

Ja so ist das nun einmal: Jeder hat seine Aufgabenstellungen, arbeitet auf seine Weise und ist überzeugt davon. Ich bedaure die armen Konstrukteure und Kamera-Konzeptionäre!



KoMiSpezi  
KoMiSpezi
Beiträge: 33
Registriert am: 23.06.2005


RE: Dynax 5D und 7D

#100 von Dennis , 18.07.2005 13:12

Zitat von KoMiSpezi
Wenn ich nicht so große Probleme damit hätte, die Graukarte ins Mikroskop hineinzubekommen oder im Durchlichtstrahlengang zu platzieren...


Wenn Du im Mikroskop eine weiße Fläche hast, hast Du alles, was Du für einen manuellen WB benötigst.

ZITATDa gibt es sowohl für den Normal- als auch den Mikro/Lupenbereich hervorragende Messgeräte, z.B. von Konica Minolta.[/quote]

Und wie überträgst Du die Werte des Meßgerätes auf die Farbton-Einstellungen? Wieviel Mired entspricht der Schritt von Farbton 0 auf +1? Gib doch endlich mal ein richtiges Beispiel aus dem echten Leben. Außerdem: Wenn du mit einem Meßgerät messen kannst, dann kannst Du auch einen manuellen WB machen. Sollte es etwa wirtschaftlicher sein, erst die Zusammensetzung des Lichtes per externem Meßgerät zu bestimmen, und diese Werte dann auf die Kamera zu übertragen? /wink.gif" style="vertical-align:middle" emoid="" border="0" alt="wink.gif" />

A propos Wirtschaftlichkeit: Colormeter kosten sogar gebraucht noch ein paar Hundert Euronen, den (exakteren und schnelleren) manuellen WB gibt's gratis mit der Kamera.

ZITAT...arbeitet auf seine Weise und ist überzeugt davon.[/quote]

Das ist sicherlich richtig, doch trotzdem kann man diese Sachen auch objektiv bewerten. Bei mir rangieren Features, wie WB-Braketing oder WB-Feintuning (ob über Farbton mit undefinierter Grün-Magenta-Verschiebung oder im Koordinatensystem wie bei Canon) als Spielereien, weil ich bisher noch keine Anwendung selber erlebt habe, noch ersinnen kann, wo es von wirklichem Nutzen ist. Daher bin ich ja so neugierig.



Dennis  
Dennis
Beiträge: 5.313
Registriert am: 17.11.2004


RE: Dynax 5D und 7D

#101 von NicoSRT 303 , 18.07.2005 17:16

Moinsen ihr Spezialisten!

Mal wieder was ganz anderes: In der Schweiz gibt's die Dynax 5D für weniger als 850 Euro: http://www.toppreise.ch/prod_66694.html
m.E. -> fairer Preis!

Warum soll ich in Deutschland dann 1000 Euro dafür ausgeben? (siehe hier: http://www.digitalkamera.de/Kameras/konica...ta-dynax-5d.asp )
Oder ist das allein das Verdienst der geringeren Mehrwertsteuer?

Beste vorfreudige Grüße - Nico



NicoSRT 303  
NicoSRT 303
Beiträge: 801
Registriert am: 05.02.2005


RE: Dynax 5D und 7D

#102 von Michael H , 18.07.2005 17:20

Jeden Preis für die Dynax 5D, den man heute findet, kann man getrost vergessen. Entscheidend ist, was die Kamera Mitte September kostet.



Michael H  
Michael H
Beiträge: 2.167
Registriert am: 28.03.2005


RE: Dynax 5D und 7D

#103 von mts , 18.07.2005 17:24

Zitat von NicoSRT 303
Oder ist das allein das Verdienst der geringeren Mehrwertsteuer?


Abgesehen davon, dass die Dynax noch nicht im Handel ist, und es somit ein wenig früh ist, die Preise zu vergleichen, könntest du mit der Umsatzsteuer richtigliegen.



mts  
mts
Beiträge: 3.087
Registriert am: 05.02.2003


RE: Dynax 5D und 7D

#104 von das Auge , 18.07.2005 17:26

hier gebe ich Michael vollkommen recht: abwarten /wink.gif" style="vertical-align:middle" emoid="" border="0" alt="wink.gif" /> und selbst wenn in der Schweiz die Kamera rtwas weniger kosten sollte, vergessen wir bitte nicht die GArantie. Diese greift wohl bei uns nicht, es sei denn jemand weiss mehr, als ich, dann lass ich mich eines besseren belehren.
Die 1000€ ist womöglich ein UVP, während woanders mit den tatsächlichen MArktpreisen beworben wird. Abwarten /wink.gif" style="vertical-align:middle" emoid="" border="0" alt="wink.gif" />



das Auge  
das Auge
Beiträge: 779
Registriert am: 28.06.2004


RE: Dynax 5D und 7D

#105 von NicoSRT 303 , 18.07.2005 17:27

Ich weiß schon, daß die Dynax 5D noch nicht im Handel ist, aber wenn man quasi überall ca. 1000 Euro liest, dann kommt das sicher auch nicht von ungefähr. Andererseits ist es schwer vorstellbar, daß die Dynax 5D so teuer wird, denn erstens sind die Wettberwerber um einiges günstiger und außerdem kriegt man ja schon die Dynax 7D mit etwas Glück im Netz für unwesentlich mehr - wer sollte da die kleinere Version kaufen?

Naja, anyway, ihr habt natürlich recht - Vergleiche lohnen erst ab Mitte September. Oder schon ab August, denn bei KoMi Austria steht auf der Webseite Verfügbarkeit ab August...

Edit: Warum soll die Garantie nicht bei uns greifen? Garantie ist doch wohl international. Kaputt ist kaputt, egal wo cih sie gekauft habe. Die Schweiz ist zwar politisch (weitgehend und noch) neutral, aber bzgl. der Garantie sehe ich da keine Probleme.



NicoSRT 303  
NicoSRT 303
Beiträge: 801
Registriert am: 05.02.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
| 2002- © so-fo.de | minolta-forum.de |
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz