RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#31 von euphras , 18.02.2014 18:10

Minolta Auto 320: 9,8 V leicht an- und absteigend, wenn voll (+/- 0,3 V).

Aber das Gerät schein wohl gerade die Biege zu machen, es lädt zwar noch, aber es löst nur noch sporadisch bei jedem ca. 100sten Versuch auch aus (blitzt). Röhre also in Ordnung, Elko auch, ich habe schon beim Öffnen einen erfrischenden Schlag erhalten.

Was auffällt, wenn er auslöst, wird eine Stelle im Bereich des Reflektorgehäuses so warm, dass das Kunststoffgehäuse anfängt, weich zu werden. Nach Öffnen kann diese heiße Stelle einem großen Kohlewiderstand (Im Bild grau, rechts neben dem großen ranzenförmigen gelben Element (Elko?!) zugeordnet werden. Wird hier nichts warm, passiert leider gar nichts mehr (außer, dass nach ein paar Sekunden die Ladekontroll-LED angeht und die Zündspannung sich aufbaut.

[attachment=13677:Auto_320.jpg]

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 f95t23584p303019n1.jpg 

euphras  
euphras
Beiträge: 33
Registriert am: 12.08.2006


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#32 von Professore , 19.02.2014 20:40

Ich hab jetzt den HVL-F42AM auch noch mal mit dem Profigerät gemessen:

Zündspannung zwischen 0 und 1 ist 2,5V
Spannung zwischen 0 und 2 ist 3,5 V

Also alles normal.

Dazu noch eine Frage. Am Anfang habe ich mich mit den Pins etwas scher getan, weil ich
sie verkehrt herum zugeordnet hab.
Wenn ich mir die Darstellung von matthiaspaul im ersten Post anschaue, dann habe ich Pin 1 als
den gesehen, der offenen Seite des Schuhs am nächsten ist und Pin 3 als den der Richtung hinterer
Steg der letzte ist.
Die ############## in der Darstellung unten habe ich als hinterer Steg interpretiert. Mit H und I konnte
ich nichts anfagen (entweder habe ich die Beschreibung dazu überlesen oder sie fehlt).

Wenn man sich den Link im Post 5 auf dem Bild aus dem anderen Forum anschaut, dann sind die Pins genau
anders rum benannt.

Das war für mich am Anfang etwas verwirrend.

Vielleicht könnte man das im ersten Post klarstellen?

Gruß

Jochen

ZITAT(matthiaspaul @ 2009-04-20, 22:36) "Abgespeckter" "iISO"-Blitzschuh bei den anderen Minolta Dynax/Maxxum/Alpha-Gehäusen, bei den entsprechenden Minolta Dimage- und Vectis-Modellen, den Konica Minolta Dynax/Maxxum/Alpha DSLRs und der Sony Alpha-DSLR-/SLT-Familie:

1
2
3
4
5
6
7
8
 
###############
#  ##  H  ##  #
#  ##  I  ##  #
#  ## 3I  X#  #
#  ##  I2 X#  #
#  ## 0I  ##  #
#  ##  I1 ##  #
#  ##  I  ##  #
 


Pin 0: "F0" groundPin 1: "F1" fire flash / X-syncPin 2: "F2" dedication pin / flash ready signal / FDC flash distance control signal / bidirectional dataPin 3: "F3" TTL flash stop signal / wakeup / unidirectional clock (camera to flash)[/quote]


Professore  
Professore
Beiträge: 305
Registriert am: 01.05.2009


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#33 von matthiaspaul , 19.02.2014 21:24

ZITAT(Professore @ 2014-02-19, 20:40) Wenn ich mir die Darstellung von matthiaspaul im ersten Post anschaue, dann habe ich Pin 1 als den gesehen, der offenen Seite des Schuhs am nächsten ist und Pin 3 als den der Richtung hinterer Steg der letzte ist.[/quote]
Das ist korrekt.
ZITATDie ############## in der Darstellung unten habe ich als hinterer Steg interpretiert.[/quote]
Ja, korrekt.
ZITATMit H und I konnte ich nichts anfagen (entweder habe ich die Beschreibung dazu überlesen oder sie fehlt).[/quote]
Das fehlt tatsächlich im Eingangsbeitrag, was daran lag, daß dies ja nur eine Zusammenstellung von Material war, das schon lange vorher an verschiedenen Stellen im Forum gepostet wurde. In diesem älteren Beitrag findest Du die Beschreibung:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...ost&p=74577

ZITAT(matthiaspaul @ 2005-03-03, 1:49) In obiger Skize symbolisiert "H" die Vertiefung, in die die Schnapparretierung des Blitzgerätes oder Adaptersteckers einrastet. Je nach Zubehör ist die dort einrastende, federnd gelagerte Nase des Blitzfußes auf beiden Seiten abgerundet ausgeführt (zwecks leichterer Demontage wie beim OC-1100 (8825-600)) oder nur einseitig angeschrägt - in letzterem Fall besitzt das angesteckte Gerät einen Druckknopf, mit dem man die Nase wieder entriegeln kann.[/quote]
Das "X" in den Zeichnungen des alten ISO 518-Blitzschuhs soll den verborgenen Schaltkontakt unter der (von hinten gesehen) rechten Kufe des Blitzschuhs andeuten. Beim iISO-System ist der Schalter ja stattdessen im Blitz(fuß und dient auch einem anderen Zweck:
ZITAT(matthiaspaul @ 2005-03-03, 1:49) Laut Dokumentation sind die Funktionen HSS und ADI (D) nicht bei kabelgebundenem Betrieb möglich, sondern nur, wenn das Blitzgerät direkt am iISO-Schuh montiert ist. Doch wie erkennt das Blitzgerät, daß es direkt auf dem Kameraschuh montiert wurde und nicht etwa über OC-1100 + OS-1100 betrieben wird? In beiden Fällen werden alle Signale "F1" - "F3" und Masse übertragen. Der normale iISO-Blitzschuh der Kamera (als auch der des FS-1200) hat auf der rechten Seite keine Aussparung, der Schuh OS-1100 und der Halter Minolta MS-1 (8832-400, 0-43325-73607-0), der Minolta MS-2 (8831-400), der Sony Mini Stand for HVL-F56AM (269185701) oder das klappbare Sony Miniature Stand Assy for HVL-F58AM (X23191941) allerdings schon ("X" in der Skizze oben). Ein Schalter im Fuß der neueren Blitzgeräte tastet diese Aussparung ab und solange der Schalter in der Grundposition steht, "weiß" der Blitz, daß er nicht im Kameraschuh (oder im FS-1200) steckt. Der Fall "FS-1200" fällt nicht wirklich ins Gewicht, da der Adapter in der Regel nur mit älteren Gehäusen eingesetzt wird, die kein ADI uinterstützen. Kaskadiert man jedoch mehrere Adapter, so läßt sich der Blitz offensichtlich täuschen. Notfalls muß man die Nut verdecken.[/quote]
(Ausblick: Und beim neuen Sony Multi Interface Shoe wird es über einen Kontakt statt eines Tasters gelöst: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=293611)

Das "I" soll einfach die Mittellinie darstellen.
ZITATWenn man sich den Link im Post 5 auf dem Bild aus dem anderen Forum anschaut, dann sind die Pins genau anders rum benannt.[/quote]
Ja, auch das ist richtig, denn diese Abbildungen zeigen den Blitzfuß am Blitzgerät, nicht den Blitzschuh an der Kamera:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=244321

Bezogen auf unseren Thread wäre es wahrscheinlich besser, generell die Blitzfüße darzustellen als die Blitzschuhe, denn die Zündkreisspannung mißt man ja am Blitzgerät und nicht an der Kamera.

Viele Grüße,

Matthias


"All the important human advances that we know of since historical times began
have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition."
--Bertrand Russell

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=13448 (Minolta Forum Thread Index)


matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#34 von Professore , 19.02.2014 21:37

ZITAT(matthiaspaul @ 2014-02-19, 21:24) Ja, auch das ist richtig, denn diese Abbildungen zeigen den Blitzfuß am Blitzgerät, nicht den Blitzschuh an der Kamera:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=244321[/quote]

Ahhh, jetzt lichtet sichs. Ich habe Blitzschuh und Blitzfuß verwechselt. Bei den alten Blitzen ist es nicht aufgefallen, weil
man da vorne und hinten nicht verwechseln kann.

Besten Dank!

Jochen


Professore  
Professore
Beiträge: 305
Registriert am: 01.05.2009


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#35 von Dennis , 22.02.2014 21:44

Auto Macro 80PX: 1,72 V


Viele Grüße,
Dennis.
--------------------


Minolta SR System

Direktlinks:
Minolta Lens Index :: Minolta Lens Database :: Minolta Lens Shades :: Minolta System Guides :: Minolta Manuals Database


Dennis  
Dennis
Beiträge: 5.313
Registriert am: 17.11.2004


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#36 von hlenz , 23.11.2014 13:36

Ich habe heute ein paar Geräte gemessen.
Angegeben ist jeweils der Höchstwert.

Auto 25: 180,0
132PX: 2,5 !
320PX: 4,1
320X: 10,2
4000AF: F1 2,5, F2 3,5
2800AF: F1 2,5, F2 3,5
3200i: 2,0/3,6
5200i: 2,0/3,7
Vectis SF-1: 3,2

Metz 302B: 191,0
Metz 30TTL1: 13,9
Metz 32CT4: 16,6
Metz 32CT7: 9,8
Metz 45CT-4: 25,0
Metz 32MZ-3: 4,6
Metz 40MZ-3i: 4,8
Metz 54MZ-4i: 4,8
Metz 44AF-1 (mmi): 4,6

Nissin i40 (mmi): 4,0
Bilora D140RF: 5,4
Cullmann MD40: 6,0
Agfatronic 302CS: 5,6
Agfatronic 352CSI: 6,5
Sigma EF-430(SA): 4,8


Gruß

Harald


hlenz  
hlenz
Beiträge: 627
Registriert am: 20.05.2009


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#37 von matthiaspaul , 16.12.2014 00:47

ZITAT(Speesbikermtb @ 2009-05-12, 22:47) Braun M400 Logic und SCA333RL gedacht für Dynax 600si. Funktionier im Auto Betrieb auch an der A100. Bei der A100 muss die Blende dann manuell eingestellt werden. Der SCA333RL verfügt auch über das übliche rote Fokusierhilfslicht. Welches ebenfalls an der A100 funktioniert.

F1 auf 0 = 2,78V
F2 auf 0 = 3,80V
F3 auf 0 = 0,00V[/quote]
Hier wird ein "Braun 400M Logic" Stabblitzgerät mit einer Zündkreisspannung von 7,8V erwähnt (die Messungen an drei verschiedenen Geräten lieferten diese Spannung). Handelt es sich um das gleiche Modell wie das obige "Braun M400 Logic"?

"WB-Joe" hat hier auch noch eine schöne Liste mit selbst gemessenen Zündkreisspannungen zusammengestellt:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91349

Viele Grüße,

Matthias


"All the important human advances that we know of since historical times began
have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition."
--Bertrand Russell

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=13448 (Minolta Forum Thread Index)


matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
| 2002- © so-fo.de | minolta-forum.de |
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz