RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#1 von matthiaspaul , 20.04.2009 23:36

Liebe Mitglieder,

angeregt durch die Diskussion in diesem Thread denke ich, daß es für viele interessant wäre, die Zündkreisspannungen ihrer Blitzgeräte zu kennen, z.B. um zu verhindern, daß Geräte mit hohen Zündkreisspannungen an Gehäuse angeschlossen werden, die das nicht vertragen. Auch für diverse Blitz-Basteleien und die Fehlersuche können das nützliche Informationen sein, die letztlich wieder allen zugute kommen.

Von daher möchte ich Euch bitten, einmal die Zündkreisspannungen möglichst aller Blitzgeräte in Eurer Reichweite (auch von Fremdgeräten) zu vermessen und hier im Thread zu posten.

Alles, was Ihr dazu benötigt, ist ein hochohmiges Multimeter. Schaltet den Blitz ein, legt ihn vor Euch auf den Tisch (ohne, daß irgendeine Kabelverbindung zu anderen Geräten besteht), stellt das Multimeter auf "DC Volt" und messt die Spannung zwischen den Kontakten "F1" und "F0" (Masse). Bei den meisten Blitzgeräten sollte "F1" eine positive Spannung führen, falls nicht, bitte unbedingt vermerken! Bei ganz alten Geräten können hier mehrere hundert Volt anliegen (also mit dem 1000V-Bereich anfangen und dann schrittweise runtergehen). Bei den modernen Geräten liegt die Spannung allerdings meist zwischen 1,8V und 6V.

Wenn Ihr schon mal dabei seid, könnt Ihr auch gerne die Spannung zwischen "F2" und "F0" messen. Das ist zwar für die üblichen Hotshoe-Adapter nicht wichtig zu wissen, kann aber bei anderen Basteleien durchaus nützlich zu wissen sein. Allerdings liegt hier bei den Geräten aus der Vor-AF-Ära noch kein konstanter Spannungspegel an, weshalb Ihr bei diesen Geräten auf ein Oszilloskop zur Messung ausweichen müßtet.

Bitte teilt die Spannungswerte auch mit, wenn Ihr andere Spannungen messen solltet, als von anderen Mitgliedern bereits berichtet wurden. So können wir im Laufe der Zeit Meßfehler oder einstellungsabhängige Abweichungen isolieren und bekommen nebenbei einen Überblick über die Serienstreuung.

Damit Ihr wißt, an welchen Kontakten Ihr überhaupt messen müßt, hier ein kleiner Überblick über die Evolution des Blitzschuhs bei Minolta/Konica Minolta/Sony (Ansicht jeweils auf den Blitzschuh der Kamera - der Blitzfuß des Blitzgerätes ist entsprechend spiegelverkehrt):

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...ost&p=74577
http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_techref.php

ISO 518-"Coldshoe": ;-)

1
2
3
4
5
6
7
 
+---------+
|#       #|
|#       #|
|#       #|
|#       #|
|#       #|
+---------+
 


ISO 518-Hotshoe, nur Mittenkontakt und Masse (Modelle mit diesem Schuh: späte SR-T-Serie, XE-Serie, XM/XK/X-1, XM/XK/X-1 motor, Sony FA-HS1AM (oben)):

1
2
3
4
5
6
7
 
+---------+
|#       #|
|#       #|
|#   1   X|<------0
|#       #|
|#       #|
+---------+
 


Pin 0: "F0" groundPin 1: "F1" fire flash / X-sync
Minolta-Variante des ISO-Hotshoes mit Synchronzeitumschaltung und Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher (Modelle mit diesem Schuh: XD-Serie, XG-Serie, alle Gehäuse der X-Serie außer X-700, X-600, X-500/X-570, diverse Kompaktkameras):

1
2
3
4
5
6
7
 
+---------+
|#       #|
|#       #|
|#   1   X|<------0
|#       #|
|#  2    #|
+---------+
 


Pin 0: "F0" groundPin 1: "F1" fire flash / X-syncPin 2: "F2" dedication pin / flash ready signal
Minolta-Variante des ISO-Hotshoe mit zusätzlicher TTL-OTF-Unterstützung (Minolta CLE, Minolta X-700, Minolta X-600, Minolta X-500/X-570):

1
2
3
4
5
6
7
 
+---------+
|#       #|
|#       #|
|#   1   X|<------0
|#       #|
|#  2 3  #|
+---------+
 


Pin 0: "F0" groundPin 1: "F1" fire flash / X-syncPin 2: "F2" dedication pin / flash ready signal / FDC flash distance control signalPin 3: "F3" TTL flash stop signal
Minolta-Variante des ISO-Hotshoes mit zusätzlicher AF-Unterstützung (Minolta 9000 AF, 7000 AF, 5000 AF):

1
2
3
4
5
6
7
 
+---------+
|# 4     #|
|#       #|
|#   1   X|<------0
|#       #|
|#  2 3  #|
+---------+
 


Pin 0: "F0" groundPin 1: "F1" fire flash / X-syncPin 2: "F2" dedication pin / flash ready signal / FDC flash distance control signal / bidirectional dataPin 3: "F3" TTL flash stop signal / wakeup / unidirectional clock (camera to flash)Pin 4: "F4" AF illuminator control
"Neuer" Minolta-Hotshoe ("iISO" oder "Reverse Hot-Shoe Mount" bei Minolta Dynax 3000i, Maxxum 3000i, Alpha 3700i und den Blitzgeräten D-314i und D-316i:

1
2
3
4
5
6
7
8
 
###############
#  ##  H  ##  #
#  ##  I5 ##  #
#  ## 3I  X#  #
#  #7  I2 8#  #
#  ## 0I  ##  #
#  ##  I1 ##  #
#  ##  I  ##  #
 


Pin 0: "F0" digital and analog ground "DGND"Pin 1: "F1" fire flash / X-syncPin 2: "F2" dedication pin / flash ready signal / FDC flash distance control signal / bidirectional dataPin 3: "F3" TTL flash stop signal / wakeup / unidirectional clock (camera to flash)Pin 5: "F5" switchable flash power supply for control circuit, +5.0V regulated "FVDD1"Pin 7: "F7" power ground "PGND"Pin 8: "F8" non-switchable battery power supply for flash booster circuit, +6.0V unregulated "VDD0"
"Abgespeckter" "iISO"-Blitzschuh bei den anderen Minolta Dynax/Maxxum/Alpha-Gehäusen, bei den entsprechenden Minolta Dimage- und Vectis-Modellen, den Konica Minolta Dynax/Maxxum/Alpha DSLRs und der Sony Alpha-DSLR-/SLT-Familie:

1
2
3
4
5
6
7
8
 
###############
#  ##  H  ##  #
#  ##  I  ##  #
#  ## 3I  X#  #
#  ##  I2 X#  #
#  ## 0I  ##  #
#  ##  I1 ##  #
#  ##  I  ##  #
 


Pin 0: "F0" groundPin 1: "F1" fire flash / X-syncPin 2: "F2" dedication pin / flash ready signal / FDC flash distance control signal / bidirectional dataPin 3: "F3" TTL flash stop signal / wakeup / unidirectional clock (camera to flash)

Hier findet Ihr eine Übersicht über alle (bekannten) Blitzgeräte von Minolta und Sony (da es zum Teil sehr ähnlich klingende Modelle gibt, seid bitte wirklich genau bei Euren Angaben):

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&...st&p=228091

Um die Liste mal zu beginnen, hier die Meßwerte meiner eigenen Blitzgeräte (ohne angeschlossene Kamera):
Minolta Auto Electroflash 360PX: "F1": 4,5-4,8V, "F2": 1,8V/5,5V gepulst laut eigener Messung, jedoch nur 2,8V nach Antony Hands und Robert Hoehne http://www.rokkorfiles.com/TTL%20Flash.htm, "F3": 1,0-1,1V in Schalterstellung "TTL", sonst 0VMinolta Macro Ring Flash 1200AF mit altem Macro Flash-Controller: "F1": 1,9V, "F2": 4,2V, "F3": 0VMinolta Program Flash 2800AF: "F1": 1,88V, "F2": 4,3-4,7V, "F3": 0V, "F4": 0VMinolta Program Flash 4000AF: "F1": 1,9V, "F2": 4-4,5V, "F3": 0V, "F4": 0VMinolta Program Flash D-314i: "F1": 0V für Blitzgerät solo (hat keine eigene Versorgung), ?V wenn an 3000i angeschlossen, "F2": ?, "F3": ?Minolta Program Flash D-316i: "F1": 0V für Blitzgerät solo (hat keine eigene Versorgung), ?V wenn an 3000i angeschlossen, "F2": ?, "F3": ?Minolta Program Flash 5600HS(D): "F1": 2,5V, "F2": 3,5-3,6V, "F3": ?Sony Alpha Flash HVL-F56AM: "F1": 2,5V, "F2": 3,5-3,6V, "F3": ? (Analogieschluß, nicht gemessen)Sony Alpha Flash HVL-F58AM: "F1": 2,5V, "F2": 3,5-3,6V, "F3": ?
Zündkreisspannungen aus anderen Quellen:
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
Minolta Auto (?) Electroflash 22: 240,1V gemessen von Derek WoodlandsMinolta Auto Electroflash 25: 210V gemessen von Steven FerlandMinolta Auto Electroflash 28: 200V laut Wes Quigley, aber nur 43V nach Gene West http://www.botzilla.com/photo/photoBook/pbook.html#msg153Minolta Auto Electroflash 32: 192V gemessen von Rob BabcockMinolta Auto Electroflash 128: 297V laut Ed WhiteMinolta Auto Electroflash 132X: 2,0-2,2V nach SJ Chandler und Thomas http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=275165 und Harald http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=313980Minolta Auto Electroflash 200X: 2,9V nach Brian Klug http://www.botzilla.com/photo/photoBook/pbook.html#msg21, aber 6,7-6,9V nach W.S. Ryu http://www.botzilla.com/photo/photoBook/pbook.html#msg35Minolta Auto Electroflash 320X: 10,44V gemessen von Thomas Whitehurst, aber schwankend zwischen 5,4-8,9V laut Ian Hamilton http://www.botzilla.com/photo/photoBook/pbook.html#msg49, 10V gemessen von "Bumble Bee" http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=250202Minolta Auto Electroflash 132PX: 20-30V nach Auskunft des Minolta Kundendienstes, Danke an Karen WetterlingMinolta Auto Electroflash 280PX: 1,8V nach Richard CrowMinolta Auto Electroflash 360PX: 5,24V nach "Nahau", 4,2V gemessen von "Bumble Bee" http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=250202Minolta Program Flash 1800AF: Gerade mal 1,88V laut Lieven Blancke und Mark BallMinolta Program Flash 2800AF: 1,74V laut Manuel V. Galang, 1,65V von Jeroen HaringmanMinolta Program Flash 4000AF: 1,85-2,5V laut Mark VinsenMinolta Program Flash 3500xi: 1,88V auch von Manuel V. Galang getestetMinolta Program Flash 5400xi: "F1": 1,93V, "F2": 4,61V, "F3": ca. 0V gemessen von "Binze" http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=244318Minolta Program Flash 5400HS: 4,7V gemessen von "Hardeep" (vermutlich aber falsch); "F1": 1,93V, "F2": 4,69V, "F3": ca. 0V gemessen von "Binze" http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=244318Minolta Program Flash 2500(D): "F1": 4,88-4,90V, "F2": 2,54V, "F3": 0V, gemessen von "Ferg" http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=244299Minolta Program Flash 3600HS(D): 3,5V nach Toney Hall, "F1": 3,33V, "F2": 3,6V nach Nigel Brooks http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.as...D=494749#494749Konica Hexar HX-14: 5,89V berichtet von EJ Haas: http://www.botzilla.com/photo/photoBook/pbook.html#msg305Konica Hexar HX-18W: 8,4V gemessen von Craig Schroeder, 7,5V-8,1V gemessen durch mich (s.u.)
Fremdblitzgeräte (idealerweise mit Minolta/Sony-Anschluß, da sonst nicht immer vergleichbar):
Sigma EF 430 (aber vermutlich mit Canon-Anschluß: 10-13V gemessen von Dennis Deblois, nur 4,63V von Tom Helge HjørnevikSigma EF-430ST MA: 4V Quelle: http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_techref.phpSigma EF 500 Super (aber vermutlich mit Canon-Anschluß: 5,9V gemessen von Lou McLaughlinCullmann 34AF/M: 4,8V Quelle: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=303125Cullmann 40AF: 3,9V Quelle: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showto...st&p=303125
Konica Hexar X-Flash HX-18W (für Konica Hexar RF): "F1": 7,5-8,1V, "F2": 5,0V (Eigenmessung durch mich)Fujifilm Strobe GA (für Fujifilm GA645Zi Professional): 5,2-5,4V (Eigenmessung durch mich)Nimslo 3D Opti-Lite Flash (für Nimslo 3D Lenticular-Kamera): "F1": 237V, "F3": 11V (Eigenmessung durch mich)

Viele Grüße,

Matthias

EDIT: Siehe auch: http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.as...D=494676#494676
http://www.dyxum.com/dforum/help-with-adap...topic46565.html
http://blitzlounge.gedoweb.net/index.php?o...5&Itemid=36


"All the important human advances that we know of since historical times began
have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition."
--Bertrand Russell

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=13448 (Minolta Forum Thread Index)


matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#2 von Ferg , 11.05.2009 18:34

hab mal den einzigen mir zur Verfügung stehenden und nicht schon gelisteten Blitz gemessen:
Messgerät: Acron AC-9060
Blitz: Minolta 2500D
Spannungen gegen GND (0)
1: 4,88V-4,90V (aufsteigend pulsend beim nachladen des Elkos)
2: 2,54V
3: 0V


Ferg  
Ferg
Beiträge: 9
Registriert am: 08.05.2009


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#3 von Binze , 12.05.2009 10:46

ZITAT(matthiaspaul @ 2009-04-20, 23:36) Minolta Program Flash 5400HS: 4,7V gemessen von "Hardeep"[/quote]

Ich messe beim 5400HS eine Spannung von 1,93 V (1,931V) und beim 5400xi ebenfalls (1,927V)
Gemessen mit VC820 von Voltcraft.

Grüße, Simon


Binze  
Binze
Beiträge: 99
Registriert am: 19.07.2005


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#4 von Binze , 12.05.2009 11:08

Ergänzung:

Jetzt weiß ich, wo die 4,7V herkommen: das ist die Spannung, die an F2 anliegt.

meine Messungen für den 5400HS:
F1: 1,93V
F2: 4,61V
F3: 4,8mV

5400xi:
F1: 1,93V
F2: 4,69V
F3: 5,2mV

Grüße, Simon


Binze  
Binze
Beiträge: 99
Registriert am: 19.07.2005


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#5 von matthiaspaul , 12.05.2009 11:33

Danke Euch beiden schon mal für die Werte.
ZITAT(Ferg @ 2009-05-11, 18:34) Blitz: Minolta 2500D
Spannungen gegen GND (0)
1: 4,88V-4,90V (aufsteigend pulsend beim nachladen des Elkos)
2: 2,54V
3: 0V[/quote]
Das hätte ich jetzt nicht so erwartet (was nicht heißt, daß es nicht stimmen kann, dafür machen wir diese Erhebung ja gerade). Ich hätte eher vermutet, daß die Spannung an "F1" gegen "F0" im Bereich um 2,54V liegt und die Spannung an "F2" gegen "F0" bei 4,8V. Einen "Dreher" oder eine versehentliche Messung zwischen "F2" und "F3" statt zwischen "F1" und "F0" kannst Du ausschließen? In den "Zeichnungen" der Blitzschuhe oben ist tatsächlich der Blitzschuh der Kamera abgebildet, nicht der Blitzfuß des Blitzgerätes. Man muß die Bilder also spiegeln, wenn man am Blitz messen will.
ZITAT(Binze @ 2009-05-12, 10:46) ZITAT(matthiaspaul @ 2009-04-20, 23:36) Minolta Program Flash 5400HS: 4,7V gemessen von "Hardeep"[/quote]
Ich messe beim 5400HS eine Spannung von 1,93 V (1,931V) und beim 5400xi ebenfalls (1,927V)
[/quote]
Möglicherweise hat hier "Hardeep" am falschen Pin gemessen. Wir werden es nicht mehr nachprüfen können... Aber dafür sind unsere Messungen ja gerade wichtig.

Viele Grüße,

Matthias

PS. Habe im Nachbarforum zwei gute Fotos eines Minolta Blitzfusses und einer TTL-Buchse gesehen und stelle sie zu Illustrationszwecken mal hier mit ein (das, was dort mit "Plus" bezeichnet wird, ist in Wahrheit der "F1"-Pin, mit "Minus" wird dort der "F0"-Pin bezeichnet):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/detail?image_id=74029
http://www.sonyuserforum.de/galerie/detail?image_id=74030


"All the important human advances that we know of since historical times began
have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition."
--Bertrand Russell

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=13448 (Minolta Forum Thread Index)

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 f95t23584p244321n1.jpg   f95t23584p244321n2.jpg 

matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#6 von matthiaspaul , 12.05.2009 11:35

ZITAT(Binze @ 2009-05-12, 11:08) Ergänzung:

Jetzt weiß ich, wo die 4,7V herkommen: das ist die Spannung, die an F2 anliegt.[/quote]
Ja, das ist auch meine Vermutung. (Da hat sich was überschnitten. ;-)

Viele Grüße,

Matthias


"All the important human advances that we know of since historical times began
have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition."
--Bertrand Russell

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=13448 (Minolta Forum Thread Index)


matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#7 von Speedbikermtb , 12.05.2009 23:47

Hallo,

Da sind meine, ich habe nur Fremdblitze:

Metz 20BC4 ISO 518-Hotshoe, nur Mittenkontakt und Masse

1 auf 0 = 106V

Der FS1100 nachbau scheint Doch eine Überspannungsschutzschaltung zu besitzen. Schließe ich den Blitz an den Adapter wird er sofort ausgelöst und die Spannung F1 auf 0 ist nur 7,1V. Blitz lädt aber nicht mehr auf da vermutlich zwischen O und 1 ein Überspannungsableiter sitzt. Ist somit nicht verwendbar aber hauptsache es kommen nicht die 106V an die Kamera.


Canon Speedlite 199A zwischen Mittenkontakt (1) auf Masse (0) = 4,5V bis 5,2V gemessen (pulst leicht wenn ganz voll aufgeladen, Blitzbereitschaftsanzeige blinkt im selben Rhythmus). Diesen verwende ich mit den Adapter (FS1100 nachbau) an der A100- und funktioniert. Der Canon Blitz hat einen Blitzschuh mit zwei Zusatzkontakten (wie für X-700), aber diese sind sicher anders als bei Minolta beschalten. Ich messe trotzdem:

1 auf 0 = 4,5V - 5,0V
2 auf 0 = 0,12V
3 auf 0 = 0,76V


Braun M400 Logic und SCA333RL gedacht für Dynax 600si. Funktionier im Auto Betrieb auch an der A100. Bei der A100 muss die Blende dann manuell eingestellt werden. Der SCA333RL verfügt auch über das übliche rote Fokusierhilfslicht. Welches ebenfalls an der A100 funktioniert.

F1 auf 0 = 2,78V
F2 auf 0 = 3,80V
F3 auf 0 = 0,00V

Da ist ja doch noch ein Minolta Blitz - bitte nicht lachen:
Minolta Auto 118X
1 auf 0 = 2,2V
2 auf 0 = pulst (mein Voltmeter ist viel zu träge, vielleicht im Bereich von 5V)

LG Boris


http://www.foto-austria.eu


Speedbikermtb  
Speedbikermtb
Beiträge: 184
Registriert am: 15.03.2009


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#8 von Ferg , 15.05.2009 17:46

ZITAT(matthiaspaul @ 2009-05-12, 11:33) Das hätte ich jetzt nicht so erwartet (was nicht heißt, daß es nicht stimmen kann, dafür machen wir diese Erhebung ja gerade). Ich hätte eher vermutet, daß die Spannung an "F1" gegen "F0" im Bereich um 2,54V liegt und die Spannung an "F2" gegen "F0" bei 4,8V. Einen "Dreher" oder eine versehentliche Messung zwischen "F2" und "F3" statt zwischen "F1" und "F0" kannst Du ausschließen?[/quote]

Habs nochmals geprüft, die Werte waren richtig. Btw. würde man spielgelverkehrt messen also F2 gegen F3 wäre die Spannung auch negativ.


Ferg  
Ferg
Beiträge: 9
Registriert am: 08.05.2009


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#9 von matthiaspaul , 20.05.2009 22:38

ZITAT(Ferg @ 2009-05-15, 17:46) ZITAT(matthiaspaul @ 2009-05-12, 11:33) Das hätte ich jetzt nicht so erwartet (was nicht heißt, daß es nicht stimmen kann, dafür machen wir diese Erhebung ja gerade). Ich hätte eher vermutet, daß die Spannung an "F1" gegen "F0" im Bereich um 2,54V liegt und die Spannung an "F2" gegen "F0" bei 4,8V. Einen "Dreher" oder eine versehentliche Messung zwischen "F2" und "F3" statt zwischen "F1" und "F0" kannst Du ausschließen?[/quote]

Habs nochmals geprüft, die Werte waren richtig. Btw. würde man spielgelverkehrt messen also F2 gegen F3 wäre die Spannung auch negativ.
[/quote]
Das würde leider bedeuten, daß die von mir vorgeschlagene Schaltung mit dem LT3014BHV am Minolta 2500(D) nicht funktioniert, da der Regler typischerweise mindestens 3,0V Eingangsspannung erwartet (in Einzelfällen unter Extrembedingungen auch mal 3,3V). Alle bisher vermessenen Blitzgeräte liefern das an "F2", nur der 2500(D) scheint diesbezüglich aus der Reihe zu tanzen. Da wir am Ausgang des Reglers geregelte 2,45V haben wollen, können wir mit einem anderen Low-Drop-Kleinleistungsregler bis ca. 2,50V runtergehen. Interessant wären natürlich die Ergebnisse von mehreren gleichen Blitzgeräten, so daß wir etwas über die Serienstreuung erfahren.

Viele Grüße,

Matthias


"All the important human advances that we know of since historical times began
have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition."
--Bertrand Russell

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=13448 (Minolta Forum Thread Index)


matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#10 von j:Kurt ( gelöscht ) , 03.06.2009 22:37

An meinen Geräten gemessene Spannungen (Voltmeter mit 20 k/V analog)

Minolta 1800 AF
(mit gebrauchtem AAA Batt. Satz bestückt)

0/1 = 1,8 V
0/2 = 4,1 V (pulsiert)
0/3 = 0 V

Minolta 4000 AF (2 Geräte gemessen)
0/1 = 1,7 V
0/2 = 4,6 V (pulsiert)
0/3 = 0V

Note: Die Spannung 0/1 bleibt stabil über den Batt. Zustand - die Spannung 0/2 betrug bei neuen Batterien 4,6 V und bei schlechten Batt. Zustand ca. 3,4 V.

Sony HVL-F42AM
(mit neuen Batterien oder NiMh Akku Satz)
0/1 = 2,3 V
0/2 = 3,5 V
0/3 = 0 V

Falls ich Zeit dazu habe werde ich mal das 0/2 Signal am Scope betracheten, da wie in einem anderen Thread beschrieben meine Dynax 7D den HVL 42AM erkennt, einen 4000 AF jedoch nicht (= keine Umschaltung auf X- Zeit).

Viele Grüße
[j:Kurt]


j:Kurt

RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#11 von matthiaspaul , 28.07.2009 13:26

Hier noch eine weitere Tabelle mit Zündkreisspannungen:

http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php

(Danke für Norberts Tip hier: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&...st&p=246939)

Das soll Euch aber nicht davon abhalten, selbst nachzumessen und dann bitte hier davon zu berichten - denn nicht immer sind die Angaben in solchen Fremdforen korrekt und werden einfach nur irgendwo abgeschrieben. So halte ich z.B. die dortige Angabe von 5V als Zündkreisspannung des Minolta Program Flash 5400HS für falsch, vermutlich hat da jemand an den falschen Pins gemessen.

Viele Grüße,

Matthias


"All the important human advances that we know of since historical times began
have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition."
--Bertrand Russell

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=13448 (Minolta Forum Thread Index)


matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#12 von fwiesenberg , 16.10.2009 21:15

Ich bin noch über eine weitere Angabe gestolpert:

ZITATStarblitz 1000 Auto Macrolite (Ringblitz, Spannung über dem X-Kontakt beträgt ungefähr 3 V)
Vivitar 283 Auto Thyristor (Spannung über X-Kontakt beträgt 267 V)[/quote]
Quelle: http://www.elektor.de/jahrgang/2006/dezemb...ras.64548.lynkx


Grüße aus dem Westen der Republik!
Frank.


______________________________________________________________________________

... zur Interpunktion:
"Als Mitglied der Uralten und Ehrwürdigen Loge ... war es für Herrn Parker Ehrensache, seine Satzzeichen niemals an die richtigen Stellen zu setzen."
(Terry Pratchett in "Schöne Scheine")

... zur Groß- und Kleinschreibung:
Ich behalte mir vor, Beiträge, die die in unserem Sprachraum allgemein übliche Groß- und Kleinschreibung ohne nachvollziehbare Begründung vermissen lassen, komplett zu ignorieren.


 
fwiesenberg
Beiträge: 10.065
Registriert am: 03.11.2004


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#13 von opelgt , 16.10.2009 22:10

ZITAT(fwiesenberg @ 2009-10-16, 20:15) Ich bin noch über eine weitere Angabe gestolpert:

Starblitz 1000 Auto Macrolite (Ringblitz, Spannung über dem X-Kontakt beträgt ungefähr 3 V)
Vivitar 283 Auto Thyristor (Spannung über X-Kontakt beträgt 267 V)[/quote]


Der Vivitar 283 Blitz weist nur in den ersten Produktionsjahren eine Zündkreisspannung von bis zu 300 V
auf. Die späteren Varianten liegen bei nur ca. 6 V:

~ 6V

• Markierung "Made in Korea."
• Markierung "Made in China."
• Geräte mit einem roten Punkt im Batteriefach


~ 300V:

• Markierung "Made in Japan."


 
opelgt
Beiträge: 2.428
Registriert am: 16.09.2005


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#14 von Bumble Bee , 17.10.2009 11:48

Fremdblitz Ringblitz Soligor AR-30T Auto Ringlight
Anschluß Mittenkontakt, funktioniert mit Adapter FS-1100 an Sony Alpha 100
1 auf 0 = 6,07V


Bumble Bee  
Bumble Bee
Beiträge: 149
Registriert am: 21.02.2005


RE: Sammlung von Blitzgeräte-Zündkreisspannungen

#15 von matthiaspaul , 05.02.2011 12:53

ZITAT(matthiaspaul @ 2009-04-20, 22:36) Von daher möchte ich Euch bitten, einmal die Zündkreisspannungen möglichst aller Blitzgeräte in Eurer Reichweite (auch von Fremdgeräten) zu vermessen und hier im Thread zu posten.

Alles, was Ihr dazu benötigt, ist ein hochohmiges Multimeter. Schaltet den Blitz ein, legt ihn vor Euch auf den Tisch (ohne, daß irgendeine Kabelverbindung zu anderen Geräten besteht), stellt das Multimeter auf "DC Volt" und messt die Spannung zwischen den Kontakten "F1" und "F0" (Masse). Bei den meisten Blitzgeräten sollte "F1" eine positive Spannung führen, falls nicht, bitte unbedingt vermerken! Bei ganz alten Geräten können hier mehrere hundert Volt anliegen (also mit dem 1000V-Bereich anfangen und dann schrittweise runtergehen). Bei den modernen Geräten liegt die Spannung allerdings meist zwischen 1,8V und 6V.

Wenn Ihr schon mal dabei seid, könnt Ihr auch gerne die Spannung zwischen "F2" und "F0" messen. Das ist zwar für die üblichen Hotshoe-Adapter nicht wichtig zu wissen, kann aber bei anderen Basteleien durchaus nützlich zu wissen sein. Allerdings liegt hier bei den Geräten aus der Vor-AF-Ära noch kein konstanter Spannungspegel an, weshalb Ihr bei diesen Geräten auf ein Oszilloskop zur Messung ausweichen müßtest.

Bitte teilt die Spannungswerte auch mit, wenn Ihr andere Spannungen messen solltet, als von anderen Mitgliedern bereits berichtet wurden. So können wir im Laufe der Zeit Meßfehler oder einstellungsabhängige Abweichungen isolieren und bekommen nebenbei einen Überblick über die Serienstreuung.
[...]
Hier findet Ihr eine Übersicht über alle (bekannten) Blitzgeräte von Minolta und Sony [...]:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&...st&p=228091[/quote]
Da bisher leider nur wenige Rückmeldungen zu den Zündkreisspannungen von Minolta-kompatiblen Blitzgeräten (herstellerübergreifend) kamen und das Thema gerade wieder auftauchte, hier noch mal der Aufruf an alle, die irgendein solches Blitzgerät ihr Eigen nennen und ein Multimeter im Hause haben, doch mal bitte nachzumessen (auch, wenn Euer Gerät oben schon gelistet ist - erst wenn wir jeweils mehrere gleiche Geräte vermessen haben, können wir uns darauf verlassen).

Mit dem daraus generierbaren Wissen lassen sich Schutz- aber u.U. auch Nutzschaltungen (wie dieser "Auto-Off-Deaktivator" entwickeln, die auch Euch wieder zugute kommen können. Davon abgesehen bewahren sie andere vor Defekten, wenn sie sonst ungeeignete Blitzgeräte an ihre Gehäuse montieren würden.

Danke und viele Grüße,

Matthias


"All the important human advances that we know of since historical times began
have been due to individuals of whom the majority faced virulent public opposition."
--Bertrand Russell

http://www.mi-fo.de/forum/viewtopic.php?t=13448 (Minolta Forum Thread Index)


matthiaspaul  
matthiaspaul
Beiträge: 14.595
Registriert am: 08.06.2004


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
| 2002- © so-fo.de | minolta-forum.de |
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz