Bildergalerie


Sie sind hier: Bildergalerie » Fotoalben » Making of » SLT58  • von Peter-W
vorheriges | nächstes
Dieses Bild einbinden

 
Zugriffe: 33

Meine SLT-58

Eigentlich fotografiere ich schon ewig mit Minolta. X700,7000i,600si waren die Haupt Propagandisten.

In den 2000ern fingen alle an Digital zu Fotografieren. Meist mit kleinen Kameras weil Digitale SLR kaum zu bezahlen waren. Auch eine Freundin fotografierte mit einer Fuji. Ich fand die Auslöse-Verzögerung unannehmbar. Als sich dann Preise und Leistung meinen Ansprüchen angeglichen haben, gab es plötzlich keine Minolta mehr. Die erste Sony Alpha 100 habe ich die mir schnell gekauft. Hatte ich doch jede Menge AMount Objektive die ich weiter benutzen wollte.

Sony entwickelte ihre SLR Sparte so schnell weiter, dass man kaum noch mit kam.

2013 half ich einer Freundin bei dem Nachlass ihres Bruders. Der Mann war technikaffin und nicht Arm. Da sich keiner traute ein Riesen Wohnmobil zu Überführen, war das dann meine Aufgabe. Zur Belohnung bekam ich eine Nex 5 aus dem Nachlas.

Jetzt hatte ich beides, SLR und Spiegellose mit EMount. Ich konnte beiden was positives abgewinnen, heute versteht das jeder, damals war einiges umstritten. Dann fand ich ein Angebot einer SLT 65, Discounter Preis mit Vorführgerät Rabat, 25MP und AMount. Das beste aus zwei Welten, das musste ich irgendwie hinbekommen. Habe die Alpha100 und die Nex 5 verkauft und die 65 gekauft.

Ein paar Jahre später gibt es bei meinem bevorzugten Örtlichem Fotohändler einen Wühlkiste, Kleinkram und unbeliebtes für 2€. Da Lag dann ein SLT 58 Gehäuse drin. Für 2€ würde ich vermutlich nicht ein mal ein Schräubchen für meine Alpha 65 bekommen, wenn ich es brauchte. Also nahm ich sie mit die 58. Zu Hause dann mit allem versorgt um sie zu testen, zeigte sich das alles Funktionierte, bis auf die der Auslöser. Der zeigte keinerlei Wirkung. Ein wenig nachgedacht und dann die Kamera anders ausgelöst. Alles andere funktionierte wie es soll.

Auf der nächsten Fotobörse habe ich mir einen Funkauslöser besorgt und seit dem benutze ich sie fest am Tabletop. Natürlich auf einem Stativ Dolly montiert.

Trotz neuem Blitzschuh funktioniert Drahtlos Blitzen perfekt, kann bis zu 5 Blitze nutzen brauche aber meist nur zwei.


| 2002- © so-fo.de | minolta-forum.de |
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz