Bildergalerie


Sie sind hier: Bildergalerie » Portalbilder » Minolta Legends  • von thomasG
vorheriges | nächstes
Dieses Bild einbinden

 
Zugriffe: 837

So jetzt habe ich mir noch die Alpha9 Titan mit der Nr.455 zugelegt.Den Handgriff aus Magnesium VC-9M hatte ich schon.
Alle Kameras sind optisch und technisch in einem neuwertigen Zustand.Für jede dieser Kameras habe ich die OVP inkl Bedienanleitungen sowie diverses Zubehör.

Übrigens wurde die 9000er bei Pego Kamera Technik vollständig zerlegt und Display,Blendenlamellen und Ablendtaste ersetzt.!

Heute arbeite ich immer noch mit der A900 und A700.Habe dann im Juli 2021 dieses Jahres eine funkelnagelneue A700 inkl Griff der versiegelten OVP entnommen.!

Und ganz ehrlich meine Freunde.Auch moderne Elektronik und Inovationen bringen nicht immer die Ergebnisse die man sich wünscht.Werbung und Papier sind ja bekanntlich geduldig.! Und ich schätze es sehr einen optischen Sucher zu haben und das scharfstellen mit dem mittleren Kreuzsensor..!Bis jetzt hatt das immer sehr gut funktioniert und das wird es auch in Zukunft noch ;-)


Kommentare

thomasG

21.11.2021 17:26

Peter-W

27.05.2021 12:30

Oh danke für deine Info. Nur zur Erklärung, ich habe zurzeit 3 9000der. Meine erste ging schon vor vielen Jahren einfach kaputt. Sie hat ohne erkennbare Fehler einfach die Funktion eingestellt. Da gab es Minolta Ahrensburg noch und die weigerten sich damals schon die 9000 zu reparieren. Dabei ist diese die schönste, mit nicht angelaufenem Display. Zu wissen dass es da doch noch jemanden gibt der die reparieren kann ist da schon ein Vorteil.
LG Peter-W

 
thomasG
Beiträge: 775


thomasG

21.11.2021 17:26

thomasG

27.05.2021 23:35

Ich muss da noch was klarstellen..Pego Kamera Technik bekommt so gut wie keine Ersatzteile mehr für die 9000er. Wäre vielleicht sinnvoll wenn man ein zweites Gehäuse hatt wo man bestimmte Bauteile entnehmen kann.Mit anderen Worten aus 2 macht 1.
VG Thomas

 
thomasG
Beiträge: 775


thomasG

21.11.2021 17:25

u. kulick

28.05.2021 23:21

Die Dynax 9 und die Dynax 7D, waren das nicht die letzten Minoltas mit Glas-Pentaprisma? Die Dynax 9xi, ihre 1/12000 Sekunde minimale Belichtungszeit wird erst heute durch die rein elektronischen Verschlüsse geschlagen. Modelle wie Dynax 9 und Dynax 9xi waren auch beliebt wegen ihres Griffsensors. Die AF 9000 war mit ihrem Filmschnellspannhebel etwas aus ihrer revolutionären Zeit gefallen. Und die XM erst - wechselbare Sucher? Nix neues für Nutzer von Exa, Exakta, Edixa, und und und ... na und, irgendwie trotzdem auch eine aufregende Minolta ;)

 
thomasG
Beiträge: 775


thomasG

21.11.2021 17:24

Minolta2175

29.05.2021 00:11

Neben den analogen Modellen sind zwei digitale Modelle in der Dynax-Reihe erschienen. Sie tragen die Bezeichnung D im Namen:

Konica Minolta Dynax 7D (2004)
Konica Minolta Dynax 5D (2005)

 
thomasG
Beiträge: 775


hlenz

21.11.2021 12:57

Imposante Sammlung und schön angerichtet!


Gruß

Harald

 
hlenz
Beiträge: 622


| 2002- © so-fo.de | minolta-forum.de |
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz